Für die Entscheidung, welcher Wein zu welchem Essen passt, ist die letzte Instanz der eigene Geschmack. Zwar gibt es Regeln, die aber allenfalls als Entscheidungshilfen bezeichnet werden können. Ihre Anwendung ist von so vielen Faktoren abhängig, dass sie nie als allgemein verbindlich gelten können. Nicht nur die Kombination mit dem Essen, auch die Beurteilung des Weines überhaupt wird durch Stimmung, Ambiente und Klima stark beeinflusst.
Glücklichsein - genauso wie Verliebtsein - setzt alle Regeln außer Kraft.
In Deutschland ist Wein zum Essen immer noch keine Selbstverständlichkeit und in den meisten Haushalten noch lange nicht die Regel. Das ist in Italien und Frankreich anders. In jedem noch so einfachen Haushalt steht jeden Tag die Weinkaraffe auf dem Esstisch.
Dabei ist es - außer zu besonderen Anlässen - immer derselbe Wein, in der Regel auch ein sehr einfacher lokaler Tischwein. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, dass es sich um eine sehr alte Tradition handelt, die aus einer Zeit stammt, in der man von der heutigen Vielfalt an Weinen und ihrer ortsungebundenen Verfügbarkeit nur träumen konnte. Aber das Essen war - und ist es in vielen Fällen sicher heute noch - einfach, wenig abwechslungsreich und regional geprägt. Da passt der einfache regionale Wein zum einfachen regionalen Gericht. Auch in Deutschland wird - wenn überhaupt - nur in den Weingegenden der eigene Wein regelmäßig zum Essen getrunken. Und auch da sind es in der Regel traditionelle Gerichte der Region, zu denen der Wein passt.
Wenn ich mir an dieser Stelle also Gedanken darüber mache, welcher Wein zu welchem Essen passt, dann denke ich an das besondere Essen aus besonderem Anlass und nicht so sehr an das "tägliche Brot".
Lasst Euch beeinflussen, aber mehr von Euren Gefühlen und nicht immer nur von Worten
Steven
Glücklichsein - genauso wie Verliebtsein - setzt alle Regeln außer Kraft.
In Deutschland ist Wein zum Essen immer noch keine Selbstverständlichkeit und in den meisten Haushalten noch lange nicht die Regel. Das ist in Italien und Frankreich anders. In jedem noch so einfachen Haushalt steht jeden Tag die Weinkaraffe auf dem Esstisch.
Dabei ist es - außer zu besonderen Anlässen - immer derselbe Wein, in der Regel auch ein sehr einfacher lokaler Tischwein. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, dass es sich um eine sehr alte Tradition handelt, die aus einer Zeit stammt, in der man von der heutigen Vielfalt an Weinen und ihrer ortsungebundenen Verfügbarkeit nur träumen konnte. Aber das Essen war - und ist es in vielen Fällen sicher heute noch - einfach, wenig abwechslungsreich und regional geprägt. Da passt der einfache regionale Wein zum einfachen regionalen Gericht. Auch in Deutschland wird - wenn überhaupt - nur in den Weingegenden der eigene Wein regelmäßig zum Essen getrunken. Und auch da sind es in der Regel traditionelle Gerichte der Region, zu denen der Wein passt.
Wenn ich mir an dieser Stelle also Gedanken darüber mache, welcher Wein zu welchem Essen passt, dann denke ich an das besondere Essen aus besonderem Anlass und nicht so sehr an das "tägliche Brot".
Lasst Euch beeinflussen, aber mehr von Euren Gefühlen und nicht immer nur von Worten
Steven
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Und Du?